Stipendienprogramm
Welches der Stipendien in Frage kommt, ist abhängig davon, welche Voraussetzungen vorliegen.
Für alle drei Stipendien gilt, dass (zumindest längerfristig) eine Karriere als HAW-Professorin angestrebt werden sollte. Zudem muss ein Bezug zu Bayern gegeben sein: nachgewiesen durch Lebensmittelpunkt, Studium oder Weiterqualifizierung.
Die Stipendien werden einmal jährlich vergeben. Antragsschluss ist immer der 1. Februar eines Jahres!
Download Flyer "Übersicht Stipendienprogramme"
Weitere Informationen
Johanna Ertl
Tel: 0941/943-9728
lakof-stipendien@oth-regensburg.de
Für Frauen mit Berufspraxis: Promotionsstipendium
Sie haben einschlägige Berufserfahrung nach dem Hochschulstudium? Sie benötigen eine Promotion als Qualifizierungsbaustein für eine HAW-Professur?
Ziel der Förderung
Antragsberechtigt
Voraussetzungen
- mindestens fünfjährige berufliche Praxis seit dem ersten Hochschulabschluss, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Promotionszulassung
- Promotionsprojekt bereits berufsbegleitend vorbereitet
- Nachweis der Lehreignung (z.B. durch Lehrauftrag)
- berufliche Beschäftigung maximal 20 Wochenstunden
Außerdem muss mindestens einer der folgenden drei Sachverhalte zutreffen: - Lebensmittelpunkt in Bayern (Nachweis)
- Studienabschluss an einer bayerischen Universität/Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
- Promotion an einer bayerischen Universität, kooperative Promotion an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) oder Verbundpromotion
Stipendienhöhe
Der monatliche Stipendienbetrag beträgt 1.750 Euro (ggf. mit Kinderzuschlag)
Dauer der Förderung
1 bis maximal 3 Jahre
Antragsschluss
Antragseinreichung
Die Anträge können an die Koordinierungsstelle LaKoF Bayern/HAW in elektronischer Form per E-Mail (lakof-stipendien@oth-regensburg.de) oder postalisch gerichtet werden.
Formular und Richtlinie
Bewerbungsformular + Richtlinie
Bitte beachten: Alle Anträge und Gutachten, die nicht bis zum 1. Februar des Antragsjahres bei der Koordinierungsstelle eingetroffen sind, sowie unvollständige oder fehlerhafte Anträge werden unbearbeitet ohne Angabe von Gründen an die jeweilige Antragstellerin zurückgeschickt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Für Frauen mit Diplom-Abschluss: Qualifizierungsstipendium
Sie haben einen Diplom-Abschluss (HAW/FH) und möchten sich weiterqualifizieren, um die Zulassung zur Promotion zu erhalten?
Ziel der Förderung
Antragsberechtigt
Voraussetzungen
- Grundsatz: Promotionsziel
- Promotionsabsicht & Promotionsmöglichkeit
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss
- berufliche Beschäftigung maximal 20,05 Wochenstunden
Außerdem muss mindestens einer der folgenden drei Sachverhalte zutreffen: - Lebensmittelpunkt in Bayern (Nachweis)
- Diplomabschluss an einer bayerischen HAW/FH
- Qualifizierungsmaßnahme an einer bayerischen Universität
Stipendienhöhe
Dauer der Förderung
Antragsschluss
immer der 1. Februar eines Jahres
Antragseinreichung
Formular und Richtlinie
Bitte beachten: Alle Anträge und Gutachten, die nicht bis zum 1. Februar des Antragsjahres bei der Koordinierungsstelle eingetroffen sind, sowie unvollständige oder fehlerhafte Anträge werden unbearbeitet ohne Angabe von Gründen an die jeweilige Antragstellerin zurückgeschickt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Sie überlegen im Anschluss zu promovieren - auch berufsbegleitend in Teilzeit?
Dann informieren Sie sich über Stipendium für Frauen mit Berufspraxis.
Für HAW-Absolventinnen: Promotionsstipendium
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)? Sie wollen sich direkt im Anschluss mit einer Promotion weiterqualifizieren?
Ziel der Förderung
Antragsberechtigt
HAW-Absolventinnen, die im Anschluss an ihr Studium promovieren wollen und langfristig eine Karriere als HAW-Professorin anstreben.
Voraussetzungen
- überdurchschnittlicher Hochschulabschluss an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
- Promotionszulassung
-
berufliche Beschäftigung maximal 20 Wochenstunden
Außerdem muss mindestens einer der folgenden drei Sachverhalte zutreffen:
- Lebensmittelpunkt in Bayern (Nachweis)
- Studienabschluss an einer bayerischen Hochschule (HAW)
- Promotion an einer bayerischen Universität, kooperative Promotion an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) oder Verbundpromotion
Stipendienhöhe
Der monatliche Stipendienbetrag beträgt
- 1.350 Euro bei maximal 10h/Woche Erwerbstätigkeit (ggf. mit Kinderzuschlag)
- 675 Euro bei maximal 20h/Woche Erwerbstätigkeit (ggf. mit Kinderzuschlag)
Dauer der Förderung
1 bis maximal 3 Jahre
Antragsschluss
immer der 1. Februar eines Jahres
Antragseinreichung
Die Anträge können an die Koordinierungsstelle LaKoF Bayern/HAW in elektronischer Form per E-Mail (lakof-stipendien@oth-regensburg.de) oder postalisch gerichtet werden.
Formular und Richtlinie
Bewerbungsformular + Richtlinie
Bitte beachten: Alle Anträge und Gutachten, die nicht bis zum 1. Februar des Antragsjahres bei der Koordinierungsstelle eingetroffen sind, sowie unvollständige oder fehlerhafte Anträge werden unbearbeitet ohne Angabe von Gründen an die jeweilige Antragstellerin zurückgeschickt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
-
Die Stipendien werden einmal pro Jahr vergeben. Antragsschluss: 1. Februar.
-
Nach Prüfung der formalen Kriterien werden geeignete Kandidatinnen zu Auswahlgesprächen im Februar/März eingeladen. Nach Abschluss aller Gespräche wird entschieden, wer in die Förderung aufgenommen wird.
- Die Förderung startet i.d.R. am 1. April für zunächst ein Jahr. Ein Antrag auf Verlängerung ist möglich. Die maximal mögliche Förderdauer beträgt insgesamt i.d.R. 3 Jahren.
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen
Weitere Informationen
Johanna Ertl
Tel: 0941/943-9728
lakof-stipendien@oth-regensburg.de