Sexuelle Diskriminierung & Belästigung
LaKoF
Die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen hat im August 2020 die Grundsätze der LaKoF zur Förderung von Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und zur Gewährleistung von Diskriminierungsschutz im wissenschaftlichen Umfeld erstellt und dem Ministerium vorgelegt.
Die LaKoF setzt sich mit diesem Papier für eine moderne Hochschule ein, die den Anforderungen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird und auch innerhalb der eigenen Reihen ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander vorlebt und vermittelt.
Beratungsstellen und Organisationen, die Informationen und Hilfestellung zum Umgang bei Vorfällen von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt geben.
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (bukof)
- Online-Handreichung: "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen"
- Grundsatzpapier zu Sexueller Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen (2018)
- Arbeitsschwerpunkte der Kommission „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“ (SDG)
- Anmeldung: Newsletter zum Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Best Practice: Baden Württemberg
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
- Studie "Umgang bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention." Wichtige Ergebnisse im Überblick (Oktober 2019)
- "Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte" (März 2019, 5. Auflage)
- Expertise: Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext – Schutzlücken und Empfehlungen (August 2015)
- Leitfaden: Diskriminierungsschutz an Hochschulen – Ein Praxisleitfaden für Mitarbeitende im Hochschulbereich (November 2019, 3. Auflage)
Weitere Informationen
Auf den Webseiten der Frauenbeauftragten der Universitäten und der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) finden sich weiterführende Informationen zum Thema "Sexuelle Diskriminierung und Belästigung an Hochschulen".