Weiterführende Informationen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen für Chancengleichheit und Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im deutschen Wissenschaftssystem ein.
Die „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ der DFG definieren personelle und strukturelle Standards für eine nachhaltige Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft. Sie stellen eine Selbstverpflichtung der DFG-Mitglieder dar und wurden erstmals 2008 verabschiedet und zuletzt 2017 überarbeitet.
- DFG Gleichstellung in den Förderverfahren der DFG
- Link auf PDF-Datei„Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards“ der DFG
- Link auf PDF-DateiZusammenfassung und Empfehlungen 2020 zu den „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ der DFG
DFG-Empfehlungen
In der Mitgliederversammlung der DFG am 1. Juli 2020 verabschiedeten die Mitglieder erstmalig Empfehlungen zu zwei Schwerpunktthemen.
- Schwerpunktthemen dieser ersten Berichtsrunde (2018 – 2020) waren:
(1) Rekrutierungsverfahren zur Gewinnung von Wissenschaftlerinnen und(2) Entlastung von Wissenschaftlerinnen für die Gremienarbeit
- Schwerpunktthemen für den kommenden Berichtszeitraum (2020 – 2022) sind:
(1) Erhöhung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase und
(2) Umgang der Hochschulen mit dem Thema Vielfältigkeit/Diversität
Weitere Informationen
Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards und Schwerpunktthemen der DGF