8. März: Internationaler Frauentag

Der internationale Frauentag steht 2025 unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichstellung. Empowerment.“

Mit diesem Motto möchte die UN dazu aufrufen, "gleiche Rechte, Macht und Chancen für alle zu verwirklichen und eine feministische Zukunft zu gestalten, in der niemand zurückgelassen wird. Im Mittelpunkt dieser Vision steht die Stärkung der nächsten Generation – insbesondere junger Frauen und Mädchen – als Wegbereiterinnen für nachhaltigen Wandel." (Announcement: International Women’s Day 2025 - UN Women Austria)

Frauen stellen in Deutschland mit 51% (Quelle: countrymeters.de) mehr als die Hälfte der Bevölkerung dar. In einigen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag, in Deutschland in den Bundesländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. In Bayern gibt es ebenfalls zahlreiche Aktionen zu diesem Tag, auch von unseren Mitgliedern, z.B.

- TUM: Veranstaltungswoche zum Weltfrauentag 2025 - Gender & Diversity

- Uni Regensburg & OTH Regensburg:

Vorträge anlässlich des Internationalen Frauentags im Auditorium des Thon-Dittmer-Palais

am 8. März 2025

13:00-13:35      „Digitale Gewalt gegen Frauen – mehr als nur unangebrachte Kommentare?!“
OTH Regensburg, Fakultät für Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Nina Vischer und Kyra Schneider

13:40-14:15      „Hidden Figures in Naturwissenschaften“. Universität Regensburg, Fakultät für Chemie, Anna Tiefel

14:20-14:55      „(Kritische?) Männlichkeit - soziale und mediale Konstruktionen“. Universität Regensburg, Referentin für Antidiskriminierung & Diversity, Dr. Birgit Bockschweiger

15:00-15:35      „Von Instabods bis FEMtech: Weiblichkeit in digitalen Medien“. Universität Regensburg, Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Astrid Ensslin

15:40-16:15      „Feminismus in der Grundschule?! Ja, unbedingt!". Universität Regensburg, Lehrstuhl für allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik, Katharina Asen-Molz

16:20-16:55      "Gleichstellungsarbeit im Fokus der extremen Rechten - Herausforderungen und Gegenwehr in polarisierten Zeiten". OTH Regensburg, Fakultät für Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Jessica Hoyer

- TH Rosenheim: 

25.03.2025 | 18:00 – 20:30 Uhr | TH Rosenheim – Raum B 0.23

Empowerment durch mentale Stärke: Wie wir unser Potenzial entfalten

Wir laden Sie herzlich ein zur Vortragsveranstaltung „Frauen und Hochschule“ anlässlich des Internationalen Frauentages 2025.

Gela Allmann, ehemalige Spitzensportlerin, Moderatorin und Mentaltrainerin spricht zum Thema:

„EMPOWERMENT DURCH MENTALE STÄRKE: WIE WIR UNSER POTENZIAL ENTFALTEN“

Erleben Sie Gela Allmann, ehemalige Spitzensportlerin und bewegende Rednerin, in einem inspirierenden Vortrag über die eigene Verletzlichkeit, Mentale Stärke und die Kraft des positiven Denkens.

Ein Vortrag voll Empowerment, der die großen Wertigkeiten des Lebens und die Kraft des positiven Mindset beeindruckend in den Fokus stellt und wenige Fragen offenlässt.

Anschließende Diskussion bei Getränken und Snacks.

- TH Ingolstadt: 
GLEICHSTELLUNGSSTELLE DER STADT UND TECHNISCHE HOCHSCHULE INGOLSTADT LADEN EIN, 8. März 2025

16:00 Uhr, Aula:
FRAUENPFAD „WEIBLICHE EINBLICKE UND AUSBLICKE IN DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE“
Die jahrelange Tradition, am Frauentag gemeinsam auf einem Frauenpfad zu spazieren, wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Prof. Dr. Ing. Sabine Bschorer lehrt und forscht zum Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Sie zeigt Interessierten die Welt der Technik in der Technischen Hochschule inklusive Ausblicke auf die Stadt Ingolstadt.
17:00 Uhr
SEKTEMPFANG IM REIMANNS
Begrüßung durch Bürgermeisterin Petra Kleine und Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule.
17:30 Uhr
Reimanns 
ZWEI FRAUEN, ZWEI WELTEN: WISSENSCHAFT UND KULTUR AUS WEIBLICHER SICHT
Impulsvorträge von Prof. Dr. Michaela Regler, Technische Hochschule Ingolstadt und Siri Lang, freischaffende Künstlerin, anschließend Podiumsdiskussion.
18:30 Uhr
Reimanns
Wir feiern zusammen den Weltfrauentag
mit Musik von Sophie Elora zum Hören, Tanzen und wer mag auch zum Mitsingen (Karaoke allein oder mit allen zusammen).
Eintritt frei. Die Teilnahme an allen Programmteilen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Technische Hochschule Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Rollstuhlgerecht